• Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Bestand

Identifikation (kurz)

Titel 

Theologische Akademie Celle-Hermannsburg

Laufzeit 

1955-1998

Bestandsdaten

Bestandsgeschichte 

In einer Zeit des kirchlichen Wiederaufbaus mit mangelndem Theologennachwuchs wurde durch die Gründung des Pfarrvikarseminars - später Theologische Akademie - in Celle und Hermannsburg im Jahre 1956 ein besonderes Konzept der theologischen Ausbildung geschaffen: Es sollte ein theologischer Nachwuchs herangebildet werden, der nicht über das Gymnasium, sondern über Berufsausbildung und -erfahrung in den kirchlichen Dienst kommt.
In einer zweijährigen Kollegstufe in Hermannsburg wurden die Studenten dabei zunächst unter Verzicht auf alle naturwissenschaftlichen Fächer in ihrer Allgemeinbildung etwa auf Abiturniveau gebracht. Das Schwergewicht lag auf den Sprachen Griechisch und Latein und den Fächern Deutsch und Bibelkunde. Das sich daran anschließende Theologiestudium in Celle enthielt alle theologischen Disziplinen mit deutlicher Verstärkung der Praktischen Theologie. Nach etwa 3 bis 4 Jahren und bestandener erster theologischen Fachprüfung begann anschließend der Vorbereitungsdienst (Gemeindevikariat). Danach folgte ein zweisemestriges Schwerpunktstudium, das mit der zweiten theologischen Fachprüfung die Ausbildung beendete.
Die Einrichtung ist Ende 1991 geschlossen worden.
Der Bestand ist dem Landeskirchlichen Archiv in mehreren Teilabgaben zwischen [1986] und 2000 übergeben worden. Er setzt sich v. a. aus den Akten der Akademieleitung in Celle-Klein Hehlen sowie den Akten des Kuratoriums und einigen wenigen Handakten von leitenden Hermannsburger Dozenten zusammen. Die Kuratoriumsakten sind bei der Verzeichnung sachthematisch unter Angabe der Provenienz in den Gesamtbestand einbezogen worden. Die unter der Gliederung 3.1 aufgeführten Baupläne, Bauzeichnungen und Lagepläne wurden dem Bestand S4a zugeführt.
Für die zahlreichen personenbezogenen Akten gelten, wenn nicht schon gesondert mit Sperrvermerk versehen, die aktuellen Sperrvorschriften für Personalakten.

Verwandte und ergänzende Bestände: E 72 (Predigerseminar Celle)

Weitere Angaben (Bestand)

Umfang in lfd. M. 

8,5

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Abgeschlossen: ja

vollständig verzeichnet