NLA HA Cal. Br. 10 Nr. 3

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Verzeichnung

Identifikation

Titel 

Abschriften von Urkunden und Korrespondenzen über die Entstehung und den Verlauf der Hildesheimer Stiftsfehde

Enthält:
u.a. 1498 Juni 30 (am tag commemorationis sancti Pauli apostoli) Bischof Berthold von Hildesheim, Herzog Erich von Braunschweig und Lüneburg sowie die Städte Hildesheim, Göttingen, Hannover, Einbeck und Northeim schließen Frieden; 1520 November 15, Köln: Schiedspruch Kaiser Karls V. zwischen den Anhängern des Bischofs von Hildesheim, Herzog Heinrich dem Älteren von Lüneburg und dem Graf von Schaumburg und jenen der Herzöge Erich und Heinrich der Jüngere von Braunschweig und Lüneburg; Dekrete Kaiser Karls V. (1521 Mai 27, Worms; 1521 Juli 24 und 25, Gent; Verlauf und Ergebnisse der Ausgleichsverhandlungen in Goslar von 1522 Oktober 4 (Midwoches na Andree apostoli); 1523 Oktober 20, Pamplona: Quedlinburger Rezess; 1538 Rechtsstreitigkeiten auf den Reichstagen und beim Reichskammergericht zwischen den Herzögen von Braunschweig und Lüneburg und dem Hildesheimer Bischof Valentin von Teutleben; 1540 Dezember 6 Papst Pauls III. bestätigt gegenüber Kaiser Karl V. die Einsetzung von Valentin von Teuteleben als Bischof von Hildesheim; 1540 November 17 (quinta decima kalendas decembris) Papst Paul III. beauftragt drei Exekutoren (den Bischof von Padernborn, den Abt des Schottenklosters in Erfurt und den Dekan der Marienkirche in Frankfurt) mit der Unterstützung Bischofs Valentin gegen die Herzöge von Braunschweig und die Stadträte von Braunschweig, Hannover, Göttingen und Northeim.

Laufzeit 

1498 - 1548

Alte Archivsignatur 

Ia Nr. 3

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte 0011 / 8
Detailseite Micro-/Macrofiche Akte 0011 / 8
Detailseite Sicherungsfilm Akte 0011 / 8