Typ | Signatur
![]() ![]() |
Bezeichnung
![]() ![]() |
Laufzeit
![]() ![]() |
Info | Aktion |
---|
Typ | Signatur
![]() ![]() |
Bezeichnung
![]() ![]() |
Laufzeit
![]() ![]() |
Info | Aktion | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
ARH, Dep. NRÜ K | Karten und Pläne |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detailseite Navigator | |||
bestand12375
Signatur: ARH Dep. NRÜ K Beschreibungsmodell: Bestand Titel: Karten und Pläne Bestandsgeschichte: In der vorliegenden Sammlung sind nicht alle, sondern vor allem... Bestandsgeschichte: Die zum Firmenarchiv der "Torfverwertung Poggenmoor Eduard Dyckerhoff"... Bestandsgeschichte: Zwei Kupferstiche und ein Stahlstich wurden am 21.3.2014 vom... Bestandsgeschichte: Bei Aufräumarbeiten kam das Blatt einer Torarolle zu Tage, das laut... Bestandsgeschichte: Im Juni 2015 verkaufte Herr Fritz Welzig aus Garbsen dem Stadtarchiv... Bestandsgeschichte: Nachdem sie gescannt worden waren, wurden die Ausfertigungen des... Bestandsgeschichte: Einige Karten und Pläne der Accession 2017/20 (Dep. NRÜ Wasserverbände)... Bestandsgeschichte: Im Februar 2018 erhielt das Stadtarchiv (über Kerstin Kozlowski von der... Bestandsgeschichte: In der zweiten Jahreshälfte 2017 übernahm das Archiv aus der zentralen... Bestandsgeschichte: Ebenfalls in der zweiten Jahreshälfte 2017 übernahm das Archiv aus dem... Bestandsgeschichte: Im Sommer 2018 wurden die im Erdgeschoss des Gebäudes Theresenstraße 4... Bestandsgeschichte: Beim Aufräumen des Nachlasses ihres Mannes Wilhelm Bührmann stieß Inge... Bestandsgeschichte: Im Frühjahr 2021 gelangte die umfangreiche heimatgeschichtliche... Bestandsgeschichte: Im Herbst 2023 wurden (in Vorbereitung des Umzugs der Stadtverwaltung... Findmittel: Der Bestand ist vollständig per EDV erschlossen und online recherchierbar. Bearbeiter: - Hö Benutzung: - Niedersächsisches Archivgesetz (NArchG). - Nutzungsordnung für das... Zusatzinformationen: - Es ist zu zitieren: ARH, Dep. NRÜ K Nr. ... Detailseite |
|||||||
![]() |
ARH, Dep. NRÜ Pl | Plakate |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detailseite Navigator | |||
bestand12875
Signatur: ARH Dep. NRÜ Pl Beschreibungsmodell: Bestand Titel: Plakate Bestandsgeschichte: Bei den hier verzeichneten Plakaten handelt es sich im Wesentlichen um... Bearbeiter: - Hö Benutzung: - Niedersächsisches Archivgesetz (NArchG). - Nutzungsordnung für das... Zusatzinformationen: - Es ist zu zitieren: ARH, Dep. NRÜ Pl Nr. ... Detailseite |
|||||||
![]() |
ARH, Dep. NRÜ Slg. Film | Sammlung Film |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detailseite Navigator | |||
bestand13934
Signatur: ARH Dep. NRÜ Slg. Film Beschreibungsmodell: Bestand Titel: Sammlung Film Detailseite |
|||||||
![]() |
ARH, Dep. NRÜ F | Fotosammlung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detailseite Navigator | |||
bestand20163
Signatur: ARH Dep. NRÜ F Beschreibungsmodell: Bestand Titel: Fotosammlung Enthält: 01. Sammlung Wilhelm Bartling Wilhelm Bartling (geb. 31.10.1916, gest.... Enthält: 02. Sammlung Georg Dietrich Louis Emil Köster Emil Köster wurde am... Enthält: 03. Luftbilder AEROPHOT-DEMUSS Im Juni 2016 verkaufte Reinhart Demuss... Enthält: 04. Feldpostkarten aus dem 1. Weltkrieg Im Dezember 2018 übergaben... Enthält: 05. Fotos aus dem Raum Neustadt 1914-1920 Unter den unverzeichneten... Enthält: 06. Sammlung Gerd Korella Am 19. November 2016 wurde Gerd Korella aus... Enthält: 07. Fotos des Neustädter Architekten Karl Grabenhorst Im Auftrage der Erbin, Frau Inge Kuhnow aus Neustadt a. Rbge., übergab der Heimatforscher und langjährige Archivbenutzer Hartmut Dyck dem Archiv "zur freien Verfügung" 32 Glasnegative (von ursprünglich 70 ?) ihres Onkels, des Architekten Karl Grabenhorst, mit Aufnahmen von Neustadt a. Rbge. und Umgebung, die er 1920-1930 anfertigte (ruebenberge.de). Die Aufnahmen sind von hoher Qualität und von Seltenheitswert. Einige davon befinden sich im Museum für Stadtgeschichte, einige fanden Eingang in die Geschichte der Stadt Neustadt von Wilhelm Winkel (z. B. S. 237, Leinstraße). Grabenhorst (wohnte in der Leinstraße 5 und studierte Architektur in Hannover) war 1946-1963 Stadtbaudirektor in Göttingen. Er blieb seiner Heimatstadt aber lebenslang verbunden. So entstand auch das am 17.05.1925 eingeweihte Denkmal zu Ehren der im 1. Weltkrieg gefallenen Neustädter Soldaten an der Suttorfer Straße nach seinem Entwurf. Zur Neugestaltung des Denkmals zu Ehren der Gefallenen des 2. Weltkrieges im Jahr 1954 wurde sein Rat eingeholt. Er starb am 24.07.1983. Neustadt a. Rbge., im Herbst 2021 gez. Dr. Hubert Höing Enthält: 08. Fotosammlung der Grundschule (vormals Volksschule) in Poggenhagen... Enthält: 09. CDU-Klausurtagungen in Müden/Oertze Enthält: 10. Fotos der Pressefotografin Brunhilde Wemheuer Im Februar 2024... Enthält: 99. Einzelbilder unterschiedlicher Herkunft Im August 2017 wurden vom... Bearbeiter: - RKat - Hö Benutzung: - Niedersächsisches Archivgesetz (NArchG). - Nutzungsordnung für das... Zusatzinformationen: - Es ist zu zitieren: ARH Dep. NRÜ F [Nummer des Teilbestandes, z. B.... Detailseite |
|||||||